Tanzkurs in München.
Wie finde ich einen Tanzkurs, der zu mir passt? Und welcher ist der Richtige für mich? Woher weiß ich, was ich wirklich brauche? Antworten auf diese und mehr Fragen findest du in diesem Artikel:

aktualisiert am: 06.01.2025 | von: Lucy Gathoni
Wie finde ich den besten Tanzkurs?
München ist eine Großstadt. Es gibt nichts, was es nicht gibt – und manchmal zu viel Auswahl. Da fällt es schwer, fündig zu werden. Das gilt auch für die Suche nach einem Tanzkurs. Tanzschulen und Tanzlehrer gibt es von alteingesessen bis ultra-modern, von unzähligen Tanzstilen ganz zu schweigen. Und am Ende steht man mit Ballett-Schläppchen im Stepptanz-Kurs.
Gut, das war jetzt etwas überspitzt, aber vielen fehlt schlicht die Zeit, sich tiefergehend damit zu beschäftigen. Dank des Internets ist das Finden von Tanzschulen oder Tanzkreisen kein Problem – trotzdem muss man sich selbst ein Bild machen. Schließlich spielt der Wohlfühlfaktor am Ende eine tragende Rolle dabei, wie glücklich man mit seinem Tanzkurs wird.
Tanzkurse für Paare
"Schatz, wir müssen unbedingt mal einen Tanzkurs machen!" In fast jeder Beziehung fällt irgendwann dieser Satz. Wer sich dann wirklich aufrafft, sieht sich wichtigen Entscheidungen gegenüber. Melden wir uns in einer Tanzschule an? Müssen wir dann eine Mitgliedschaft abschließen? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Standard und Latein? Und bitte in der Nähe soll es sein!
In so gut wie allen Tanzschulen in und um München werden Paartanzkurse angeboten. Eine kostenlose Schnupperstunde ist meist auch kein Problem – und die gängigsten Bezahlmodelle sind das sogenannte Streifenkartensystem oder Mitgliedschaften, die in der Regel monatlich gekündigt werden können. Mit mehr als 240 Einträgen (Stand: März 2023) zum Thema "Tanzen lernen" zeigt das Stadtbranchenbuch München, dass man keinen allzu weiten Weg auf sich nehmen muss. Egal, ob man in Schwabing oder Kirchheim zu Hause ist.
Die meisten Paare interessieren sich zunächst für einen Standard-Kurs. Standard ist ein Sammelbegriff für den Langsamen Walzer, Tango, Wiener Walzer, Foxtrott, Slowfox und Quickstep. Früher wurden alle Gesellschaftstänze als "Standard" bezeichnet, während man heute den lateinamerikanischen Tänzen (Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble und Jive) mit "Latein" noch einen eigenen Sammelbegriff verleiht. Kurse für diese Tänze werden üblicherweise in jeder Tanzschule und unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen angeboten.
Viele, die die Grundschritte und ein paar Basisfiguren (in sich geschlossene Tanzbewegung wie beispielsweise eine Drehung unter dem Arm des Partners hindurch) erlernt haben, entscheiden sich an diesem Punkt dafür, das Tanzen weiter zu verfolgen und ihre Fähigkeiten auszubauen.
Privater Tanzkurs für Paare oder allein
Viele Tanzschulen bieten Privatstunden, in denen man die ungeteilte Aufmerksamkeit der Tanzlehrerin erhält. Das eignet sich besonders für SchülerInnen, die an Ihrer Technik feilen wollen, sich schwertun, oder auf ein Ereignis hinarbeiten. Diese Privatstunden sind meist kein Teil der Mitgliedschaft einer Tanzschule und müssen extra bezahlt werden. Auch ich biete Privatunterricht auf meiner Seite an. Nach einem kostenlosen Beratungsgespräch vereinbaren wir gemeinsam das Ziel, die Anzahl der Stunden und den Ort (in der Regel der Wohnort der Schüler). Welche Zusatz-Features es exklusiv bei mir gibt, steht hier.
Tanzkurse für Singles in München
Hier gilt es, zwischen Dating und privatem Einzelunterricht zu unterscheiden. Viele Tanzschulen im Münchner Raum bieten Tanzkurse für Singles in unterschiedlichen Altersklassen an. Bei manchen handelt es sich dabei um eine Mischung aus Dating und Tanzunterricht. Bei privatem Einzelunterricht hingegen nehmen die Schüler Privatstunden ohne Partner und tanzen dementsprechend mit dem Tanzlehrer. Dabei geht es ausschließlich um das Tanzen und die Verbesserung der eigenen Fähigkeiten.
Du benötigst Einzelunterricht? Lass uns in der kostenlosen Erstberatung darüber sprechen.
Schon Pläne für´s Wochenende? Tanzkurse für den schmalen Terminkalender
Der größte Teil der Tanzkurse in München - und sicherlich auch andernorts - findet an Wochentagen in den frühen Abendstunden statt (Freitags kann es auch mal später werden). Das liegt vorwiegend daran, dass viele berufstätige Schüler*Innen tagsüber schlichtweg keine Zeit haben.
Die Kurspläne für die Wochenenden unterscheiden sich stark von Tanzschule zu Tanzschule. Das hängt vom Standort der Tanzschule ab, aber auch das Kursangebot und der Kundenkreis bestimmen das Programm.
Eine große Hürde bei der Buchung eines privaten Tanzkurses ist häufig die Terminfindung. Ob es unter der Woche noch nach der Arbeit sein soll oder am Wochenende - beispielsweise vormittags: Oft kollidiert das Vorhaben mit den Verfügbarkeiten der Tanzlehrer.
Schnelle Abhilfe schafft da beispielsweise meine kostenlose Beratung. In diesem Erstgespräch können wir bereits festhalten, welche Zeiten infrage kommen und einen individuellen Zeitplan erstellen, der allen Parteien zusagt.
FAQ
Hier noch ein paar Antworten auf häufige Fragen zum Thema Tanzkurs in München:
Preise für Paare
Einzelstunde
1 x 120 €
Einzelstunde
(1 x 60 min)
individuelles Vorgespräch
Anfahrt (bis 10 km*)
individuelles Training
Silber
3 x 115 €
für 3 Stunden
(3 x 60 min)
"Einzelstunde" plus:
Gemeinsame Erarbeitung einer vollständigen Choreographie
Beratung bei der Musikwahl
Gold
5 x 110 €
für 5 Stunden
(5 x 60 min)
"Silber" plus
"Alles wird gut"-Option: Kontaktaufnahme bei Nervenflattern
Diamant / Streifenkarte
10 x 100 €
für 10 Stunden
(10 x 60 min)
Nonstop tanzen!
Für alle, die Spaß am Tanzen haben und regelmäßig üben möchten.
Gültigkeit der Tanzstunden: 1 Jahr
*ab dem zehnten Kilometer fällt eine Kilometerpauschale von 0,35 € pro Kilometer an.